Workshops mit den Expert:innen von SGS auf der EMV 2025

Die EMV, die führende Fachmesse im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit, öffnet vom 25. bis 27. März 2025 ihre Türen im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS).

Auch in diesem Jahr sind die Expert:innen von SGS mit praxisnahen und informativen Workshops vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die aktuellen Anforderungen und Trends der EMV zu informieren und wertvolle Einblicke in die Praxis zu erhalten.

In den folgenden Workshops teilen die Expert:innen von SGS ihr fundiertes Fachwissen und praktische Einblicke mit Ihnen.

Workshop: EMV, Funk und Produktsicherheit – Anforderungen für den internationalen Marktzugang

Datum: Dienstag, 25. März 2025, 08:30–11:45 Uhr
Sprecher: Armin Hudetz, SGS Germany GmbH

Inhalte: Für den weltweiten Vertrieb Ihrer Produkte sind fundierte Kenntnisse in EMV- und Produktsicherheitsanforderungen unverzichtbar. Der Workshop vermittelt Strategien zur effizienten Nachweisführung und behandelt auch Anforderungen an Funk und Telekommunikation. Schwerpunktmäßig werden die EU-Richtlinien, wichtige Begriffe und Normen der CE-Kennzeichnung sowie das CB-Verfahren der IECEE vorgestellt. Länderanforderungen wichtiger Exportmärkte wie die USA, China, UK, die Golfstaaten, Japan und weitere werden praxisnah erläutert, ergänzt um aktuelle Infos zu Exportzertifizierungen und PCA-Programmen.

Weitere Details finden Sie unter folgendem Link.

Workshop: EMV für elektrische Medizinprodukte nach EN 60601-1-2

Datum: Mittwoch, 26. März 2025, 13:45–17:00 Uhr
Sprecher: Josef Bauer, SGS Germany GmbH, Harald Buchwald, CSA Group Bayern GmbH, Ralf Heinrich, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Inhalte: Die 4. Edition der EN 60601-1-2 ist bereits seit 31.12.2018 verpflichtend und Edition 4.1 als EN 60601-1-2:2015 + A1:2021 veröffentlicht. Die Unterschiede sowie die zu erwartende verpflichtende Anwendung der neuen Ausgabe sind Themen des Workshops. Ebenso Informationen zu dem Testplan und dem Risikomanagement mit Unterstützung des Leitfadens nach IEC TS 60601-4-6 sowie die Performance-Betrachtung nach IEC TS 60601-4-2 im Gegensatz bzw. zusätzlich zu Basic Safety und Essential Performance.

Zu betrachten ist weiterhin die Frage der möglichen Beeinflussung von Medizingeräten durch die neue Funktechnologie mit 5G. Hier ist u. a. auch der Status der IEC 61000-4-41 als möglicher Basisstandard für ein entsprechendes Prüfverfahren im Auge zu behalten. Die Normung für Medizingeräte arbeitet bereits intensiv daran, einen übergreifenden normativen Schritt zu realisieren. In die künftige IEC 60601-1 Ed 4 soll die Edition 5 der IEC 60601-1-2 als separater Abschnitt direkt integriert werden. Als neue Anforderungen im Themenkreis der EMV werden u. a. auch Anforderungen an EMF (Elektromagnetische Felder) sowie Wireless Coexistence (Funktionalität/Beeinflussung der Funksysteme untereinander) aufgenommen. Die CISPR 11 ist innerhalb der IEC 60601-1-2 die normative Basis für die Messverfahren und die Grenzwerte der Emissionsmessungen. Seit in CISPR 11:2024 zusätzlich Grenzwerte für den GHz-Bereich der Radiated Emission sowie der Conducted Emission für LAN-Schnittstellen enthalten sind, werden diese auch in den künftigen Anforderungen der IEC 60601-1-2 gefordert sein.

Weitere Details finden Sie unter folgendem Link.

Workshop: Anforderungen an Geräte mit nachgerüsteten Funkmodulen in Europa und den USA

Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 8:15–11:30 Uhr
Sprecher: Michael Sperling, SGS Germany GmbH, Holger Bentje, Phoenix Testlab GmbH

Inhalte: Gerätehersteller, die Produkte im Europäischen Wirtschaftsraum vertreiben, müssen sicherstellen, dass diese alle relevanten Richtlinien erfüllen. Mit der Integration einer Funkanwendung müssen Geräte auch der Radio Equipment Directive 2014/53/EU entsprechen. Der Workshop erklärt, warum die Nutzung eines zugelassenen Funkmoduls nicht automatisch die Konformität des Endprodukts gewährleistet. Anhand des Leitfadens ETSI EG 203 367 und der EMV-Normen ETSI EN 303 446-x wird gezeigt, wie die unterschiedlichen normativen Anforderungen für Funk- bzw. Nicht-Funkprodukte auf ein kombiniertes Endprodukt angewendet werden können. Zudem werden die Anforderungen an die Zertifizierung von Funkanlagen in den USA gemäß CFR 47 Part 2 und den FCC-Regelungen erläutert. Der Workshop stellt die erforderlichen Schritte für die Konformitätsbewertung vor.

Weitere Details finden Sie unter folgendem Link.

Eine Übersicht über alle Workshops während EMV 2025 finden Sie auf der Website des Veranstalters.

Anmeldung

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute für die Workshops an, die Ihr Interesse geweckt haben. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Website der EMV 2025 (mesago). Bis zum 11. Februar 2025 erhalten Sie für Ihre Teilnahme noch die vergünstigten Frühbucherpreise!

Ihre Ansprechpartner

Armin Hudetz
t: +49 89 78 74 75-133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Customer Service Team
t: +49 89 78 74 75-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!